Palliative Care und Palliativmedizin beschränken sich keineswegs auf die Phase des Sterbens. Vielmehr steht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Leben im Mittelpunkt.
Die Palliativmedizin zeigt, dass unheilbar kranke Menschen das Leben bis zuletzt für lebenswert halten, wenn wir sie begleiten, ihnen realistische Hoffnung geben und ihnen helfen, die ihnen verbleibende Zeit zu gestalten.
Dabei spielen die An- und Zugehörigen der Patienten eine zentrale Rolle. Auch sie müssen sich auf eine Lebenswende vorbereiten, in der die Etappen zwischen Scheidewegen im Therapieverlauf immer kleiner werden. Das therapeutische Team betreut und unterstützt auch die An- und Zugehörigen bei der Verarbeitung von Gefühlen, Gedanken, und Problemen.
Palliative Care ist intensive Arbeit für das Leben. Mit dem Ziel, das Leben in die Mitte unserer palliativmedizinischen Begleitung zu stellen und den Patienten eine neue Lebensperspektive aufzuzeigen.
Aus dieser Motivation heraus haben wir im Jahr 2016 die International Academy Palliative Care gegründet. Unser Ziel ist es, Palliative Care noch stärker in das Denken und Handeln aller im medizinischen Bereich Tätigen zu verankern und eine qualifizierte Fort- und Weiterbildung zu gewährleisten und anzubieten.
Wir wollen neue Wege gehen und innovative Anregungen für die Betreuung von Patienten und An- und Zugehörigen geben. Das Leben mit einer unheilbaren Erkrankung, aber auch das Sterben soll Teil unseres gemeinsamen Austauschs sein.
Mit unserer kostenlosen Terminbenachrichtung bekommen Sie neue Seminare und Daten bequem per E-Mail. Tragen Sie sich jetzt ein!
Übrigens: Auch wir mögen keinen Spam! Darum verschicken wir neue Termine nur wenige Male pro Jahr. Ihre E-Mail-Adresse geben wir nicht an Dritte weiter. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen!