Der Kurs „Zertifizierte Zusatzqualifikation Palliative Care“ wird berufsbegleitend im Modulsystem durchgeführt und umfasst insgesamt vier Module á 5 Tage. Fachkräften aus der Praxis wird ein Konzept für die ganzheitliche Betreuung, Pflege und Begleitung unheilbar kranker und sterbender Menschen vermittelt.

„Viel Input, sehr emotional, sehr empfehlenswert …“

Nadine Gräfin Bülow von Dennewitz, Universitätsklinik Bonn

Termine

KURS 2022/2023

  • Modul 1: 14.–18.09.2022
  • Modul 2: 02.–06.11.2022
  • Modul 3: 11.–15.01.2023
  • Modul 4: 25.–29.03.2023

KURS 2023

  • Modul 1: 19.–23.04.2023
  • Modul 2: 14.–18.07.2023
  • Modul 3: 22.–26.09.2023
  • Modul 4: 24.–28.11.2023

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
  • Anwendungsbereiche von Palliative Care
  • Körperliche Aspekte der Pflege
  • Psycho-soziale Aspekte der Pflege
  • Spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege
  • Ethische und rechtliche Aspekte der Pflege
  • Teamarbeit und Selbstpflege
  • Qualitätssicherung

„Sehr gut, lehrreich, interessant“

Jessica Spillner, Eifeler Pflegedienst

Broschüre

Detaillierter Stundenplan/Broschüre als Download (PDF) mit Formular zur schriftlichen Anmeldung.

Zielgruppe

Unsere Zielgruppe sind examinierte Pflegepersonen aus der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie Kinderkrankenpflege, ambulant oder stationär. ArbeitnehmerInnen aus dem pflegerischen

Bereich können für die Teilnahme an diesem Kurs Bildungsurlaub beantragen.

„Kann ich nur weiter empfehlen, sehr fachlich und praxisbezogen.“

Carina Groß, Seniorenheim Marienburg Kempenich

Zertifzierung

Die TeilnehmerInnen erhalten nach Ende des Kurses das Zertifikat über die Zusatzqualifikation in Palliative Care der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Darüber hinaus können durch die Teilnahme Fortbildungspunkte bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ erworben werden.

Da wir großen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre legen und indiviudell auf Fragestellungen der KursteilnehmerInnen eingehen möchten, findet der Kurs in einer Gruppe von max. 15 Personen statt.

 

 

 

 

 

„Unbedingt teilnehmen!“

Silvia Lück-Mannewitz, MediClin Robert Janker Klinik Bonn

Neue Termine zuerst erfahren...

Mit unserer kostenlosen Terminbenachrichtung bekommen Sie neue Seminare und Daten bequem per E-Mail. Tragen Sie sich jetzt ein!

Übrigens: Auch wir mögen keinen Spam! Darum verschicken wir neue Termine nur wenige Male pro Jahr. Ihre E-Mail-Adresse geben wir nicht an Dritte weiter. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen!